Ein neuer Versuch – mit 10-m Flexileine

Gestern war ich mit Ailill und Artus allein unterwegs. Ausgestattet mit Sprühhalsband an Ailill und 10-m Flexileine für Ailill. Gleich zu Beginn treffen wir ein Ehepaar mit Hund. Bis auf 3 m kam ich ran, ohne daß Ailill hingerannt ist (war ich glücklich!) – mittels Sprayhalsband ist mir das gelungen. Wir wechslen ein paar Worte – oh, Frauchen ist abgelenkt, ein kurzer Ruck und Ailill umkreist die ängstliche Hündin, die Panik bekommt angesichts des Flexi-Griffes. Ich bekomme Ailill zu fassen, habe Verständnis bei den Leuten, die wissen, daß Ailill noch jung ist und sehen, wie lieb Artus ist. Wir verabschieden uns. Da kommt von der Seite wieder ein Ehepaar mit Hund. Mir gelingt es, mit Ailill weiterzugehen, ohne daß Ailill ausreißt. Und Artus, schreitet gemächlich zum Hund (hört einfach nicht auf mein Rufen), schnuppert kurz und kommt dann hinter mir her. Für die Hälfte des Spazierganges bleibt Ailill an der Flexi. Das geht besser als ich dachte, nur das Gewicht des Griffes stört mich etwas. Aber es funktioniert. Später lasse ich Ailill frei laufen. Er reagiert auf mein Rufen sofort und kommt angallopiert. Ich lobe ausgiebig, beschmuse ihn.

Auch heute vormittags kam Ailill sofort auf mein Rufen – aber es war ja auch nichts und niemand in Sicht.

Anders die Situation, wenn ich mit einer Bekannten und deren Hund oder mit Edwin laufe. Ailill spürt, daß ich abgelenkt bin, weil ich mich unterhalte und nahende Personen/Hunde etwas später wahrnehme und verzögert reagiere. Immer, wenn ich nicht allein mit den Hunden bin, ist die Folgsamkeit gemindert.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert