Hmmm! – Gülle…

Nicht nur Artus, nein unser ganzes Haus „duftet“ nach dem wohl beliebtesten Hundeparfüm der Welt… nach Gülle. Ich hätte gar nicht gedacht, daß auch Artus diesen Duft liebt. Ich dachte, er sei darüber erhaben… Aber nein. Nachdem er sich tüchtig gesielt hatte, kamen wir nach Hause. Artus hatte einen gelblichen Kopf und gelblichen Rücken. Ein Eimer Wasser mußte her – Artus wurde gewaschen. Aber was hilft Schampoo gegen Gülle? – Kaum etwas. Jetzt müssen wir abwarten, bis Artus wieder „ausgelüftet“ ist. Wie lange wird das wohl dauern?

Dieser Beitrag wurde unter Artus & Co. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Kommentare zu Hmmm! – Gülle…

  1. Irène sagt:

    Petra ,
    ich leide mit Euch!
    Einer meiner Hunde hat sich mal bei einem Ausflug zum See auf einem toten (verwesten)Fisch gewälzt und fürchterlich gestunken. Wir hatten die Wahl, einen trockenen aber „duftenden“ Hund oder einen zwar gewaschenen, nassen Hund ins Auto zu nehmen, der eventuell immer noch stinkt. Wir haben uns für den trockenen entschieden, da konnten wir wenigstens die Fenster aufmachen, nass hätte er sich sonst dabei eine Lungenentzündung geholt.
    Hast Du eine Essigwasser spülung versucht, um den Geruch zu neutralisieren?
    Ein altes Hausmittelö z.B. gegen „fischige“ Hände, wenn man einen Fisch ausgenommen hat, ist Kafeesatz. Allerdings stel ich mir das einreiben von Kaffeesatz bei einem Wolhound etwas schwierig vor.
    Irène

  2. cetpet sagt:

    Da wirst Du recht haben, Irène, wenn ich mir vorstelle, überall im Fell Kaffeesatz… Nein, dann lasse ich Artus doch etwas „auslüften. Wenn das ganze Haus, alles, was einen umgibt, diesen Duft hat, dann gewöhnt man sich etwas dran. Aber wenn ich mit Artus schmusen oder spielen will, dann ist es doch noch ziemlich streng in der Nase.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert