Es waren 7 Sonnentage an der dänsichen Ostseeküste (mit An- und Abfahrt waren es sogar 9 sonnige Tage), und es war rundum schön, erholsam, alles paßte!

Auf dem Campingplatz Sonderkobbel trafen wir uns mit Freunden aus dem Forum: Maren mit Henry, Jörg mit Lulia, Marita und Detlev mit Whoopy und Aaron, Kerstin und Thomas, Kinder Sarah und Tobias mit Duke, Anna und Brandy sowie Tina und Ralf mit Püppi und Paul. Frühstück, nachmittäglichen Kaffee und Abendbrot wurde natürlich gemeinsam bereitet und verzehrt. In großer Runde saßen die Zweibeiner zusammen und lagen die Vierbeiner um uns herum verstreut. Dabei entdeckten Henry, Artus und Ailill, daß sie sich sehr gut verstehen.
Wenn wir an unserem Wohnwagen mit Vorzelt waren, mußten die Hunde angeleint sein. Das ging gut, denn die waren froh, wenn sie mal entspannt rumliegen konnten . Dann wurde der schmale Schattenstreifen neben dem Wohnwagen genutzt.

Manchmal legte ich mich einfach dazu…

Schon am zweiten Abend sicherte sich Artus Frauchens Bett.

Es war gar kein Problem mit den Hunden im Wohnwagen. Alle drei haben nachts so fest geschlafen und sind erst früh gegen 8:00 Uhr munter geworden.
Natürlich haben wir täglich ausgiebige Strandspaziergänge unternommen. Das war jedesmal für alle Zwei- und Vierbeiner wunderschön. Das verraten auch die vielen Fotos:


Rechts auf dem Foto: Artus hat alle vier Pfoten in der Luft.

Jörg ist mit uns Jetski und Motorboot gefahren. Der Urlaub lebte vom schönen Wetter, sonst hätte es sicher anders ausgesehen. Und pünktlich zur Abfahrt zogen die ersten Wolken auf.
Auf dem Campingplatz war alles sehr unkompliziert. Auf einer Obstbaumwiese hatten wir Gelegnheit, die Hunde frei laufen zu lassen. Auch außerhalb des Platzes und am Strand konnten alle Hunde frei laufen.
Artus und Ailill waren sehr viel im Wasser, haben am Strand getobt und waren richtig ausgelassen. Ich selbst war bis zu den Oberschenklen im Wasser. Der Strand ist sehr steinig, an manchen Stellen wollte Artus gar nicht laufen und stieg die Böschung hoch um oben zu laufen.

Auch wenn der Weg dorthin weit ist, wir werden ganz betsimmt wieder dorthin fahren. Braungebrannt sind wir, wie selten zuvor. Und wenn die Neugier brennt, dann spricht uns sogar unsere Nachbarin an, wir sähen aus, als wären wir auf Mallorca gewesen. 😉
Mehr gibt es im Ailill – Tagebuch zu lesen. Dort und in der Galerie auch in diesem Album ,sind auch weitere Fotos.